Webservice
◾ Webservice◾SOAP
◾REST
sind im Ordnungsrahmen Unterbegriffe und gehören zu: ◼️ Internet der Dienste
Damit 2 Anwendungen oder 2 Assets miteinander kommunizieren können benötigen sie eine Kommunikationsmethode.
Ein althergebrachte Kommunikationsmethode aus Zeiten von Industrie 3.0 ist das überwachen eines Ordners auf einem Netzlaufwerk. Bei Eintreffen einer Datei wird diese geparst (zeilenweise ausgewertet) und darauf abgestimmte Aktionen eingeleitet. Diese Methode hat erhebliche Nachteile, z.B. hat der auslösende Partner keinerlei Information über das Geschehen auf der anderen Seite.
Zu Zeiten von INDUSTRIE 4.0 hat diese Methode keine Zukunft mehr, denn jetzt kommuniziert man mittels Webservice.
Ein Webservice ist ein Dienst, der über ein Computer-Netzwerk eine Kommunikation zwischen Maschinen oder Anwendungen ermöglicht. Die WebServices haben keine Benutzeroberfläche für Menschen. Die Realisierung wird mittels serviceorientierter Architektur (SOA) durchgeführt.
Sowohl SOAP als auch REST sind dafür geeignete Webservices.
✔️ SOAP steht für Simple Object Access Protocol und ist ein industrieller Standard des World Wide Web.
✔️ REST steht für Representational State Transfer und stellt eine einfache Alternative zu SOAP dar.
Sowohl SOAP- als auch REST-Webservices erfüllen die geforderten Fähigkeiten für IoT.
Die Entscheidung für SOAP oder REST wird häufig durch die Softwareentwicklungskultur oder durch die Projektanforderungen eines Unternehmens getroffen.
Weiterführende Informationen für SOAP finden Sie hier und für REST hier.
Bildquelle: ©aleksandarvelasevic - iStock & ©JH