Vernetzung - dezentral / zentral
Bei dezentraler Vernetzung sprechen die Kommunikationspunkte direkt miteinander.
Bei zentraler Vernetzung sprechen die Kommunikationspunkte nicht direkt miteinander sondern über einen sogenannten HUB.
Das reduziert deutlich die dazu benötigte Anzahl der Schnittstellen.
Je mehr Kommunikationsteilnehmer, desto gravierender der Unterschied:
Die gebetsmühlenartige Wiederholung, dass INDUSTRIE 4.0 ausschließlich dezentral ablaufen muss lässt sich zum einem durch obige Tabelle in Frage stellen und zum anderen durch das autonome Fahren bereits jetzt schon wiederlegen:
Bildquelle: ©metamorworks - Fotolia.com
Fazit:
Industrie 4.0 benötigt zum einen dezentrale Kommunikation und zum anderen zentrale Unterstützung.
siehe auch: Vernetzung - horizontal / vertikal