microphone  johann hofmann facebook  johann hofmann xing  LinkedIn button  YouTube logo stacked white  johann hofmann twitter
Lexikon - Industrie 4.0

Lexikon - Industrie 4.0

EINFACH anders

Plug and Produce

 Plug & Produce bzw. „Plug & Work“ ist im Ordnungsrahmen ein Unterbegriff und gehört zu: ◼️ Smart World 

Plug & Produce“ steht für: einstecken („Plug“) und produzieren („Produce“)

Das Prinzip von „Plug & Play“ ist mittlerweile hinlänglich bekannt. Als einfaches Beispiel dazu kann die Druckerinstallation dienen. Unter Windows XP, oder früher, war eine Druckerinstallation immer eine spannende Aufgabe. Zu Zeiten von Windows 10 konfiguriert sich nun ein neu angesteckter Drucker vollkommen selbst. Einfach nur einstecken („Plug“) und loslegen („Play“).

Mit „Plug & Produce“, auch „Plug & Work“  genannt, soll dieses Prinzip in die Fabrikhallen übertragen werden, denn dadurch ließen sich CNC-Maschinen und Fertigungsanlagen ebenso einfach in Betrieb nehmen, weil sie sich quasi ebenso selbstständig konfigurieren würden. 

Die Wirklichkeit erinnert allerdings immer noch an die Anfänge der PC-Arbeit. Die Vernetzung eines Maschinenparks gleicht einem Häuserkampf, auch „Plug & Pray“ (anstecken und beten) genannt.

siehe hierzu: Zukunft Industrie 4.0 - Aus Sicht eines Anwenders

PlugandProduce

In meiner "KEYNOTE DIGITALISIERUNG" mit dem Titel: "Zukunft Industrie 4.0 - Aus Sicht eines Pioniers"
erkläre ich, worauf es jetzt ankommt.

zum Feedbackformular

Ihr Feedback ist mir wichtig!

Helfen Sie mir dabei, mein Lexikon zu erweitern.
zum Feedbackformular

 

Johann Hofmann hat 4,64 von 5 Sternen 72 Bewertungen auf ProvenExpert.com