microphone  johann hofmann facebook  johann hofmann xing  LinkedIn button  YouTube logo stacked white  johann hofmann twitter
Lexikon - Industrie 4.0

Lexikon - Industrie 4.0

EINFACH anders

Condition Monitoring

◾ Condition Monitoring  ist im Ordnungsrahmen ein Unterbegriff und gehört zu: ◼ Digital Value

Condition Monitoring steht für die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Assets wie z.B. Maschinen und Anlagen, etc.
Basierend auf in Echtzeit gesammelten und mit KI analysierten Sensordaten kann ein verlässliches Bild über den (Verschleiß-) Zustand von Bauteilen gewonnen und bei Bedarf automatisch reagiert werden.

ConditionMonitoring
Bildquelle: ©synthex - Adobe Stock

Condition Monitoring kann auch ohne Visualisierung stattfinden, d.h. die Software läuft unerkannt im Hintergrund und macht sich nur bei erkannten Störungen bemerkbar durch automatisches Gegensteuern. Diese Überwachung des Maschinenzustands ist die zwingende Voraussetzung für eine vorausschauende und
bedarfsorientierte Wartung und Instandhaltung mittels Predictive Maintenance.

Abgrenzung:

  • Visualisierung zeigt Zustände nur bildhaft an, ohne auf kritische Zustände automatisch zu reagieren.
  • Condition Monitoring reagiert auf kritische Zustände oder auf Werte außerhalb eines festgelegten Bereiches.
  • Predictive Maintenance kann auf Grund der Zustände vorausschauend berechnen, wann Wartungen durchzuführen sind.
zum Feedbackformular

Ihr Feedback ist mir wichtig!

Helfen Sie mir dabei, mein Lexikon zu erweitern.
zum Feedbackformular

 

Johann Hofmann hat 4,64 von 5 Sternen 71 Bewertungen auf ProvenExpert.com